Produkt zum Begriff Watt:
-
HEDI Ersatz Lichtquelle 4,6 Watt - 9046
Ersatz Lichtquelle 4,6 Watt von HEDI
Preis: 36.29 € | Versand*: 5.95 € -
HEDI Ersatz Lichtquelle 6 Watt - 9084
Ersatz Lichtquelle 6 Watt von HEDI
Preis: 31.79 € | Versand*: 5.95 € -
1 Watt LED Leuchtmittel G4 Mini Glühbirne 130 Lumen 3000K warmweiß
Beschreibung Die Leistung dieser G4 1,5 Watt LED Lampe lässt sich mit dieser einer 14 Watt Glühbirne vergleichen. Sie besteht aus klarem Kunststoff und leistet 100 Lumen starkes Licht bei einer 3000K warmweißen Lichtfarbe. Dieses LED Leuchtmittel hat eine Lebensdauer von 15.000 Stunden und ist nicht dimmbar. Details • Leuchtmitteltyp: LED • Fassung: G4 • Schutzart: IP20 • Material: Kunststoff • Farbe: klar • Durchmesser x Höhe in cm: 1,2 x 3,7 • Lichtstrom: 130 lm (Lumen) • Energieverbrauch: 1 kWh/1000h • Farbtemperatur: 3000 K (Kelvin) • Lichtfarbe: warmweiß • Nennleistungsaufnahme: 1 W (Watt) • Nennlebensdauer: 15.000 h (Stunden) • Schaltzyklen: 10.000x • Betriebsspannung: 230 V (Volt) • Netzfrequenz: 50 Hz (Hertz) • Quecksilbergehalt : 0 mg (Milligramm) • Dimmbar: nein • Anlaufzeit: Material: Kunststoff Farbe: klar Leuchtmitteltyp: LED Fassung: G4 DxH in cm: 1,2 x 3,7
Preis: 4.90 € | Versand*: 5.90 € -
3 Watt SMD LED Leuchtmittel Glühbirne warm-weiss E14 Strahler 89514
Beschreibung Dank ausgereifter und fortschrittlicher Technik müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Lichtfarbe und Leuchtstärke machen - durch die eingesetzte, moderne SMD-Technik ist eine Wohlfühlatmosphäre mit diesen Leuchtmitteln garantiert. Details • Hersteller: • Leuchtmitteltyp: SMD-LED • Sockel: E14 • Bauform: Reflektor-Strahler • Material: Kunststoff, Metall • Lichtstrom: 240 lm (Lumen) • Energieverbrauch: 3 kWh/1000h • Farbtemperatur: 3000 K (Kelvin) • Lichtfarbe: warmweiß • Farbwiedergabe (Ra): 80 • Nennleistungsaufnahme: 3 W (Watt) • Bemessungsspitzenlichtstärke: 380 cd (Candela) • Nennlebensdauer: 25000 h (Stunden) • Schaltzyklen: 20000x • Betriebsspannung: 220-240 V (Volt) • Netzfrequenz: 50 Hz (Hertz) • Lampenstrom: 20 mA (Milliampere) • Quecksilbergehalt : 0 mg (Milligramm) • nomineller Halbwertswinkel: 45° (Grad) • Dimmbar: nein • Maße LxØ in mm: 76x50 • Anlaufzeit bis 60%: 1s (Sekunden) • Zündzeit: 0,5s (Sekunden) • Anlaufzeit bis 95%:2s (Sekunden) SMD-LED Sockel: E14 Lichtfarbe: 3000 Kelvin, Warm-Weiß Lichtfluß: 240 Lumen
Preis: 1.99 € | Versand*: 5.90 €
-
Statt einer 25-Watt-Glühbirne, welche Glühbirne mit 30 Watt?
Eine Glühbirne mit 30 Watt wäre eine etwas stärkere Alternative zur 25-Watt-Glühbirne. Sie würde etwas helleres Licht erzeugen, aber auch etwas mehr Energie verbrauchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Glühbirnen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz heutzutage oft durch energieeffizientere Alternativen wie LED- oder Energiesparlampen ersetzt werden.
-
Welches LED-Leuchtmittel brauche ich als Ersatz für eine 100-Watt-Glühbirne?
Um eine 100-Watt-Glühbirne zu ersetzen, benötigen Sie ein LED-Leuchtmittel mit einer äquivalenten Helligkeit. In der Regel entspricht eine 100-Watt-Glühbirne einer LED-Lampe mit einer Leistung von etwa 10-15 Watt. Achten Sie jedoch auch auf die Lumen-Angabe, da diese die tatsächliche Helligkeit der Lampe angibt.
-
Warum leuchtet eine 100-Watt-Glühbirne heller als eine 60-Watt-Glühbirne?
Eine 100-Watt-Glühbirne leuchtet heller als eine 60-Watt-Glühbirne, weil sie mehr elektrische Energie in Licht umwandelt. Die Wattzahl gibt die Leistungsaufnahme der Glühbirne an, und je höher die Wattzahl, desto mehr Energie wird in Licht umgewandelt, was zu einer helleren Beleuchtung führt.
-
Wie kann ich eine 60-Watt-Glühbirne durch eine 70-Watt-Glühbirne ersetzen?
Es ist nicht empfehlenswert, eine 60-Watt-Glühbirne durch eine 70-Watt-Glühbirne zu ersetzen, da dies zu einer Überlastung der elektrischen Leitungen und möglicherweise zu einem Brand führen kann. Es ist wichtig, die richtige Wattzahl für die vorhandene Verkabelung und den Lampensockel zu verwenden. Wenn Sie eine hellere Beleuchtung wünschen, sollten Sie stattdessen nach einer Glühbirne mit höherer Lumen-Zahl suchen.
Ähnliche Suchbegriffe für Watt:
-
LED-Leuchtmittel max. 10 Watt
Traumhaft buntes und weißes Licht und trotzdem Stromsparen? Mit dem LED-Leuchtmittel mit E 27 Sockel verbinden sich Innovation und Funktion zu einem unschlagbaren Duo. Das ca. 6 x 11,8 cm (D x H) große Leuchtmittel aus Kunststoff hat eine durchschnittlichen Lebensdauer von ca. 20.000 Stunden. Mit 10 W Leistung verbreitet das LED-Leuchtmittel kaltweißen, tageslichtweißen und warmweißen Lichtschein in Ihrem Wohnraum. Verzaubert Ihr Zuhause aber auch in den buntesten Farben: mit der Farbwechslerfunktion. Lassen Sie sich von 850 lm überzeugen und verändern Sie die Leuchtfarbe und Leuchtkraft bequem von der Couch aus - das LED-Leuchtmittel kann mittels Fernbedienung, TUYA System, Smartphone oder Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home gesteuert werden.
Preis: 12.99 € | Versand*: 5.95 € -
LED-Leuchtmittel max. 4 Watt
Sorgen Sie für optimale Beleuchtung in Ihrem Zuhause mit diesem energiesparenden LED-Leuchtmittel der EEZ-Klasse A+. Das Leuchtmittel E14 mit einer Leistung von 4 Watt bietet Ihnen eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 25000 Stunden und ist zur Verwendung mit Sensor und Timer geeignet. Das warmweiße Licht sorgt in jedem Wohnraum im Nu für ein gemütliches Ambiente.
Preis: 5.99 € | Versand*: 5.95 € -
LED-Leuchtmittel max. 2,5 Watt
LED-Leuchtmittel max 2,5 Watt
Preis: 4.99 € | Versand*: 5.95 € -
Leuchtmittel 28764 max. 4 Watt
LED-Leuchtmittel in Klar max. 4 Watt.
Preis: 32.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet 60 Watt Glühbirne?
Eine 60-Watt-Glühbirne bezieht sich auf die Leistungsfähigkeit der Glühbirne, die sie verbraucht, um Licht zu erzeugen. Je höher die Wattzahl, desto heller ist die Glühbirne. Eine 60-Watt-Glühbirne wird oft in Wohnräumen verwendet, um eine angemessene Beleuchtung zu bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass Glühbirnen mit höherer Wattzahl mehr Energie verbrauchen und daher möglicherweise teurer im Betrieb sind. In vielen Ländern werden Glühbirnen mit höherer Wattzahl aufgrund ihrer Energieeffizienz durch energieeffizientere Alternativen wie LED-Lampen ersetzt.
-
Warum sollte man anstelle einer 10-Watt-Glühbirne eine 5-Watt-Glühbirne im Blinker verwenden?
Eine 5-Watt-Glühbirne im Blinker zu verwenden, anstelle einer 10-Watt-Glühbirne, kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Erstens verbraucht die 5-Watt-Glühbirne weniger Energie, was zu einer längeren Batterielebensdauer führen kann. Zweitens erzeugt die 5-Watt-Glühbirne weniger Wärme, was das Risiko einer Überhitzung verringert. Drittens kann die 5-Watt-Glühbirne eine angemessene Helligkeit für den Blinker liefern, ohne zu hell zu sein und andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
-
Wie viel Watt haben die SMD-Leuchtmittel?
Die Wattzahl von SMD-Leuchtmitteln kann variieren, da es verschiedene Modelle und Ausführungen gibt. In der Regel liegen die Wattzahlen jedoch im Bereich von 1 bis 10 Watt. Es ist wichtig, die spezifischen Angaben des jeweiligen Leuchtmittels zu beachten, um die genaue Wattzahl zu erfahren.
-
Wie viele 150-Watt-Leuchtmittel benötigt man für eine 400-Watt-NDL-Lampe?
Um die gleiche Lichtleistung wie eine 400-Watt-NDL-Lampe zu erreichen, benötigt man etwa 2,67 150-Watt-Leuchtmittel. Da es keine halben Leuchtmittel gibt, würde man wahrscheinlich drei 150-Watt-Leuchtmittel verwenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.